SIHF: Positives Jahresabschluss
Montag, 9. September 2024, 20:47 - Medienmitteilung
Die Generalversammlung der Swiss Ice Hockey Federation genehmigte heute Montag, 9. September 2024, in Ittigen die Jahresrechnung 2023/2024 mit einem Gewinn von CHF 74'729.
Im Rahmen der Generalversammlung im Haus des Sports in Ittigen hat Swiss Ice Hockey die Jahresrechnung präsentiert und das Geschäftsjahr 2023/2024 mit einem Gewinn von CHF 74'729 abgeschlossen. Im Vergleich zum Vorjahr steigerte sich der Betriebsertrag um etwas mehr als 2.4 Millionen auf 33.45 Millionen Franken. Dies ist vor allem auf die zunehmenden Erträge der TV- und Sponsoring-Partnerschaften zurückzuführen. Neben dem gestiegenen Umsatz erhöhte sich gleichzeitig auch der gesamte Betriebsaufwand auf 33.21 Millionen Franken. Das Eigenkapital beläuft sich mit Abschluss des Geschäftsjahrs 2023/2024 auf 2.696 Millionen Franken. Die Generalversammlung genehmigte die Jahresrechnung und erteilte dem Verwaltungsrat die Décharge. Der Gewinn wird auf die neue Rechnung vorgetragen.
Neben der Genehmigung der Jahresrechnung standen verschiedene Wahlen auf dem Programm. Die GV bestätigte Markus Bütler und Steve Dreyfus für vier weitere Jahre als Mitglieder des Audit- und Compensation-Committees (ACC). Zudem wurden Filippo Celio und Peter Berchtold neu ins Verbandssportgericht (VSG) gewählt, Michael Noth als designierter Vorsitzender, Richard Waeber, Stefan Tschudin und Daniel Sykora wurden als VSG-Mitglieder wiedergewählt. Darüber hinaus wurde Freddy Reichen, der während insgesamt 57 Jahren als Schiedsrichter und als «ehrenamtlicher» Verbandsfunktionär für Swiss Ice Hockey tätig war, zum Ehrenmitglied der SIHF ernannt.