NLA - Samstag, 19. Oktober 2024

5 : 4 (1:1, 2:1, 2:2) 

Zuschauer

11813 Zuschauer (98% Auslastung)

Swiss Life Arena, Zürich

Schiedsrichter

Thomas Urban, Cedric Borga; Sébastien Duc, Valentin Meusy

Tore

Sven Andrighetto1:001:30
D. Grant, J. Sigrist
18:571:1Daniel Vozenilek [PP]
L. Martschini, J. Kovar
Derek Grant [PP]2:126:56
J. Lammikko, J. Frödén
29:262:2Lukas Bengtsson [PP]
J. Kovar
Sven Andrighetto [PP]3:232:38
C. Baltisberger, S. Kinnunen
41:033:3Lino Martschini
D. Vozenilek, J. Kovar
Jesper Frödén4:343:37
D. Kukan, Y. Zehnder
52:034:4Loris Wey
N. Eggenberger, S. Leuenberger
Willy Riedi5:454:40
Y. Weber, V. Rohrer

Strafen

04:51Sven Leuenberger
2 min - Stockschlag
10:40Robin Nico Antenen
2 min - Haken
Dean Kukan18:25
2 min - Haken
Effektive Dauer: 32 Sekunden
21:45Fredrik Olofsson
2 min - Beinstellen
26:45Daniel Vozenilek
2 min - Unsportliches Verhalten gegenüber Offiziellen
26:45Daniel Vozenilek
2 min - Beinstellen
Effektive Dauer: 11 Sekunden
Willy Riedi28:33
2 min - Behinderung am Torhüter
Effektive Dauer: 53 Sekunden
29:06Mike Künzle
20 min - Check von Hinten
29:06Mike Künzle
5 min - Check von Hinten
Yannick Weber29:13
2 min - Behinderung
Willy Riedi37:14
2 min - Beinstellen

Aufstellung / Statistik

Torhüter Torhüter
#40 R. Zumbühl                # 1 T. Wolf 81,5% 57:58   
#30 S. Hrubec 85,2% 60:00   
Verteidiger Verteidiger
# 4 P. Geering ±0             #94 N. Balestra ±0            
#46 D. Kukan +1    1A 1S 2' #32 L. Bengtsson +1 1T    4S   
#44 M. Lehtonen ±0       1S    #42 T. Geisser -1            
#54 C. Marti ±0       1S    #19 N. Hansson -2       2S   
#86 D. Trutmann ±0             #41 L. Muggli ±0            
# 6 Y. Weber +1    1A 1S 2' #14 L. Stadler -2            
Stürmer Stürmer
#10 S. Andrighetto +1 2T    5S    #81 R. Antenen -1          2'
#18 N. Baechler +1             #17 A. Biasca -1       1S   
#14 C. Baltisberger -1    1A 1S    #22 N. Eggenberger ±0    1A      
#28 J. Frödén ±0 1T 1A 5S    #68 F. Herzog -1       2S   
#70 M. Graf ±0             #43 J. Kovar ±0    3A 2S   
#27 D. Grant +1 1T 1A 2S    #73 M. Künzle -1       1S 25'
# 7 J. Henry -1             #61 S. Leuenberger ±0    1A 1S 2'
#83 J. Lammikko ±0    1A 3S    #46 L. Martschini +1 1T 1A 6S   
# 8 W. Riedi +1 1T    2S 4' #88 S. Senteler +1       1S   
# 9 V. Rohrer +1    1A 4S    #59 D. Simion ±0            
#13 J. Sigrist +1    1A       #77 L. Wey ±0 1T    1S   
#12 Y. Zehnder ±0    1A      
Weitere Weitere
#72 S. Kinnunen ±0    1A 1S    #27 G. Carlsson +2       1S   
#82 A. Segafredo -1             # 8 F. Olofsson -2       2S 2'
#31 S. Simmchen               
#96 D. Vozenilek +1 1T 1A 3S 4'

ZSC geht 5x in Führung im Sihlwaldderby

Von Fabian Lehner

Eines der wildesten Spiele, welches es wohl jemals im Schweizer Eishockey zusehen gab. Der ZSC musste 5x in Führung gehen, um das Spiel zu gewinnen. Insbesondere das Mitteldrittel und der Schlussabschnitt boten viel Spektakel! Jeder ZSC Saisonkartenbesitzer, welcher das Spiel freiwillig verpasste, muss sich gehörig in den Arsch beissen. Es wird eines der Duelle in der Regular Season zwischen dem ZSC und dem EVZ sein, an welches man sich noch länger erinnern wird.

Das Spiel bot von Beginn an Spektakel. Bereits in der 2. Minute gingen die Hausherren in Führung. Die Zuger Verteidiger vertändeln die Scheibe. Derek Grant kann zuerst nicht davon profitieren doch in der gleichen Aktion konnte er Sven Andrighetto bedienen und dieser vollendete wunderschön zum 1:0! Die Zürcher übernahmen das Spieldiktat und holten sich mit dem Druck das 1. Powerplay des Abends heraus. Dieses war sehr gefällig, brachte aber nichts Zählbares. Die Zuger konnten ab der 8. Minute sich auch mehr Spielanteile erspielen, kamen aber nicht zu Abschlüssen, im Gegensatz zum Gastgeber. Ausgebremst wurden die Zuger in der 11. Minute durch das 2. Powerplay des Abends der Zürcher. Dieses Mal stand die Box der Zuger aber besser. Die Zürcher kehrten zurück zum dominanten Spiel. Insbesondere die Linie mit Andrighetto, Grant und Nicolas Baechler schien zu gefallen. Entlastung bekam der EVZ in der 19. Minute mit dem 1. Powerplay und sie nutzten dieses sofort! Daniel Vozelinek traf im Slot völlig entgegen dem Spielverlauf zum 1:1 Pausenstand.


Im 2. Abschnitt gehörte die 1. Chance Lino Martschini, welcher Simon Hrubec prüfte. Der ZSC blieb aber seine Rolle als Leader gerecht und drückte dem Spiel weiter seinen Stempel auf. Trotzdem war die nächste Grosschance wieder auf Seiten des EVZ. Hrubec war arg in Bedrängnis. Niklas Bengtson gelang es aber nicht den am Boden liegenden Hrubec zu über lupfen. Nun begann eine wilde Phase, welche es so wohl noch selten zu sehen gab auf Schweizer Eis. Zuerst muss Daniel Vozelinek für 2+2 Minuten raus. Gerade mal 11 Sekunden braucht der ZSC um dies für das 2:1 zu nutzen. Derek Grant war im Slot erfolgreich. Der EVZ Konnte anschliessend selbst Powerplay spielen. Mike Künzle beendete diese Aber mit einer 5 Minuten Strafe. Der ZSC nahm aber selber noch eine Strafe und der EVZ durfte 4vs3 Powerplay Spielen. Und auch der EVZ brauchte keine 20 Sekunden, um zu treffen. Bengtson war der Torschütze. Nun konnte der ZSC endlich Powerplay spielen und passend zum Spiel traf Andrighetto zum 3:2. Das alles passierte in weniger zwischen der 29. Und 33. Minute! Ein wildes Spiel welches fast mit einem Unentschieden in die 2. Pause ging. Doch der EVZ traf nur den Pfosten in der 37. Minute.


Der Schlussabschnitt blieb dem Drehbuch treu. Lino Martschini erwischte Hrubec in der nahen Ecke. Es war nicht der beste Abend des Tschechen. Die Freude bei den Gästen währte aber nur kurz. Jesper Fröden brachte den ZSC zum 4. Mal in Führung in der 44. Minute. Zürich drückte weiter und wollte endlich mal mit 2 Treffern in Front. Doch es hätte nicht zum heutigen Spiel gepasst. Stattdessen kam nochmals zu einer kuriosen Szene. Loris Wey glich in der 53. Minute für den EVZ aus. Die Schiedsrichter sahen sich den Treffer an und gaben ihn anschliessend nicht. Dan Tangnes wollte die Erklärung haben und anschliessend nach kurzem Gespräch schauten sie sich den Treffer nochmals länger an. Das Resultat des intensiveren Studiums: Der Treffer zählte doch! Doch wieder hatte der ZSC eine Antwort bereit! Willy Riedi brachte den ZSC zum 5. Mal in Front. Dieses Mal endgültig. Auch wenn der EVZ nochmals alles nach vorne warf, sicherte sich der ZSC die 3 Punkte. Ein verrücktes Spiel fand einen verdienten Sieger und spiegelte auch die Formkurve der Teams wider. Dem ZSC als Leader überwindet die Widrigkeiten und der EVZ holt trotz Schlachtenglück keinen Punkt.  



19/10/2024, Zurich, Swiss Life Arena, NL: ZSC Lions - EV Zug,
19/10/2024, Zurich, Swiss Life Arena, NL: ZSC Lions - EV Zug, #43 Jan Kovar (Zug), #54 Christian Marti (ZSC), #83 Juho Lammikko (ZSC)
19/10/2024, Zurich, Swiss Life Arena, NL: ZSC Lions - EV Zug, #83 Juho Lammikko (ZSC)
19/10/2024, Zurich, Swiss Life Arena, NL: ZSC Lions - EV Zug, #41 Leon Muggli (Zug), #82 Alessandro Segafredo (ZSC)
19/10/2024, Zurich, Swiss Life Arena, NL: ZSC Lions - EV Zug, #72 Santtu Kinnunen (ZSC)
19/10/2024, Zurich, Swiss Life Arena, NL: ZSC Lions - EV Zug, Topscorer Dean Kukan (ZSC)
19/10/2024, Zurich, Swiss Life Arena, NL: ZSC Lions - EV Zug: Die ZSC Lions Fans feiern den 5:4 Sieg ueber den EV Zug.
19/10/2024, Zurich, Swiss Life Arena, NL: ZSC Lions - EV Zug, Die ZSC Lions bezwingen den EV Zug mit 5:4. #30 Torhüter Simon Hrubec (ZSC), #8 Willy Riedi (ZSC), #18 Nicolas Baechler (ZSC), #13 Justin Sigrist (ZSC)
19/10/2024, Zurich, Swiss Life Arena, NL: ZSC Lions - EV Zug, #83 Juho Lammikko (ZSC), Topscorer Daniel Vozenilek (Zug)
19/10/2024, Zurich, Swiss Life Arena, NL: ZSC Lions - EV Zug, Topscorer Daniel Vozenilek (Zug), #83 Juho Lammikko (ZSC)
19/10/2024, Zurich, Swiss Life Arena, NL: ZSC Lions - EV Zug, Torjubel zum 1:0 für die ZSC Lions. #13 Justin Sigrist (ZSC), #27 Derek Grant (ZSC), #4 Patrick Geering (ZSC), #10 Sven Andrighetto (ZSC) Enttaescht #42 Tobias Geisser (Zug)
19/10/2024, Zurich, Swiss Life Arena, NL: ZSC Lions - EV Zug, #81 Nico Antenen Robin (Zug), #7 Joel Henry (ZSC)
19/10/2024, Zurich, Swiss Life Arena, NL: ZSC Lions - EV Zug, #88 Sven Senteler (Zug), #8 Willy Riedi (ZSC)
19/10/2024, Zurich, Swiss Life Arena, NL: ZSC Lions - EV Zug, #4 Patrick Geering (ZSC) gegen #73 Mike Künzle (Zug)
19/10/2024, Zurich, Swiss Life Arena, NL: ZSC Lions - EV Zug,
19/10/2024, Zurich, Swiss Life Arena, NL: ZSC Lions - EV Zug,
19/10/2024, Zurich, Swiss Life Arena, NL: ZSC Lions - EV Zug,
19/10/2024, Zurich, Swiss Life Arena, NL: ZSC Lions - EV Zug,
19/10/2024, Zurich, Swiss Life Arena, NL: ZSC Lions - EV Zug,
19/10/2024, Zurich, Swiss Life Arena, NL: ZSC Lions - EV Zug,
© JustPictures.ch

Tabelle

1. ZSC Lions 12 5-5-1-1 39:29 26
2. Lausanne 13 6-3-0-4 42:34 24
3. Rapperswil 13 5-2-3-3 37:35 22
4. Kloten 14 5-3-1-5 34:34 22
5. Biel 13 5-2-2-4 31:29 21
6. Davos 13 4-3-2-4 37:34 20
7. Bern 13 5-0-5-3 41:34 20
8. Lugano 11 6-0-1-4 32:30 19
9. Ambrì 13 3-4-2-4 36:38 19
10. Servette 10 5-0-3-2 33:27 18
11. Zug 13 6-0-0-7 45:41 18
12. SCL Tigers 12 5-1-0-6 29:25 17
13. Fribourg 13 4-0-2-7 29:41 14
14. Ajoie 13 1-0-1-11 25:59 4

Aktuelle Spiele

Samstag, 19. Oktober 2024

ZSC Lions - Zug

Rapperswil - Bern

Lausanne - Ambrì

Biel - Davos

Fribourg - Lugano

SCL Tigers - Kloten

Ajoie - Servette

Kalender

<< Oktober 2024 >>
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031