NLA - Dienstag, 24. September 2024

3 : 1 (1:0, 1:1, 1:0) 

Zuschauer

4102 Zuschauer (54% Auslastung)

Swiss Arena, Kloten

Schiedsrichter

Stefan Hürlimann, Michael Tscherrig; David Obwegeser, Benjamin Francey

Tore

Thomas Grégoire [PP]1:012:25
M. Ramel, L. Profico
Daniel Audette2:030:09
M. Aaltonen, B. Wolf
37:362:1Andrea Glauser
keine Assists
Miro Aaltonen3:144:47
S. Niku, L. Profico

Strafen

Reto Schäppi08:54
2 min - Beinstellen
11:15Lauri Pajuniemi
2 min - Halten
Effektive Dauer: 70 Sekunden
Daniel Audette16:38
2 min - Beinstellen
40:35Théo Rochette
2 min - Beinstellen
Joel Marchon48:10
2 min - Beinstellen
50:44Joël Genazzi
2 min - Halten
54:24Aurélien Marti
2 min - Check gegen den Kopf-/Nackenbereich

Aufstellung / Statistik

Torhüter Torhüter
#35 L. Waeber 97,0% 60:00    #33 K. Pasche 82,4% 56:46   
#39 S. Zurkirchen               
Verteidiger Verteidiger
#19 S. Kellenberger -1             #66 C. Fiedler ±0       1S   
#41 L. Profico +1    2A 1S    #38 L. Frick -1       1S   
#18 D. Sidler ±0       1S    #79 J. Genazzi ±0       2S 2'
#95 N. Steiner ±0             #96 A. Glauser +1 1T    2S   
#16 B. Wolf +1    1A 1S    #91 F. Heldner -1            
# 7 A. Marti ±0       1S 2'
Stürmer Stürmer
#15 M. Aaltonen +1 1T 1A 4S    #71 B. Bougro ±0            
#89 D. Audette ±0 1T    3S 2' #94 T. Bozon               
#93 N. Diem ±0       1S    #14 J. Fuchs +1       2S   
#87 J. Marchon ±0          2' # 4 M. Holdener ±0       2S   
#92 R. Meier ±0             #19 M. Hügli ±0            
#88 D. Meyer ±0       1S    #17 K. Jäger +1            
#86 T. Morley ±0             #22 J. Kuokkanen -1       4S   
#29 N. Ojamäki +1             # 9 D. Riat -1       2S   
#14 M. Ramel +1    1A       #90 T. Rochette -1       3S 2'
#62 H. Schreiber ±0             #11 A. Suomela -1       3S   
#91 R. Schäppi ±0          2'
#28 A. Simic ±0       3S   
#72 K. Weibel ±0            
Weitere Weitere
# 2 T. Grégoire ±0 1T    1S    # 5 G. Bayreuther -1       2S   
# 8 S. Niku +1    1A 1S    #30 A. Keller               
#29 A. Oksanen -1       3S   
#48 L. Pajuniemi ±0       2S 2'
#77 D. Sklenicka ±0       2S   

Klotener Heimsieg über den Lausanne HC

Von Rolf Schwarz

Wenn auch nicht spektakulär, so für Kloten doch erfreulich, können sie Lausanne zuhause mit 3:1 Toren besiegen – es ist der erste Klotener «Vollsieg» dieser Saison mit drei Punkten!

Kloten startet engagiert, fällt auf durch eine hohe Präsenz und stört die gegnerischen Angriffe früh. Lausannes Angriffsbemühungen werden meist schon im Keim erstickt, wogegen die Scheibe beim Heimteam gut läuft, man auch aus dem eigenen Drittel rasch und kontrolliert herauskommt und sich dadurch der Puck mehrheitlich im Drittel der Waadtländer befindet.

Nach den ersten 5 Minuten der Klotener Überlegenheit gelingt es den Lausannern allmählich besser, mitzuhalten und den Klotenern Paroli zu bieten. Bei der ersten Strafe gegen die Gäste gelingt Klotens Neuzugang Thomas Grégoire auf Zuspiel von Ramel und Profico in Überzahl der allererste Powerplay-Treffer der diesjährigen Meisterschaft und somit die 1:0 Führung im Spiel.

Diese Führung in der 13. Minute ist verdient: Kloten hat im Startdrittel mehr fürs Spiel gemacht und die einzige Überzahl-Chance ausgenutzt. Den Gästen hingegen gelingt in beiden bisherigen Overtime-Situationen kein Treffer.

Lausanne ist im zweiten Drittel gefordert und man merkt dem Spiel der Gäste auch an, dass sie bemühter sind, wieder mehr fürs Spiel zu machen. Kloten reisst aber das Ruder wieder herum und kann durch Audette auf Zuspiel von Aaltonen und Wolf auf 2:0 erhöhen. Noch vor der zweiten Pause profitiert Lausannes Glauser wider Erwarten von einem Fehlzuspiel auf Klotener Seite und verkürzt auf 2:1. Er bringt damit sein Team noch einmal zurück ins Spiel.

Ein frühes Powerplay für Kloten im Schlussdrittel beschert den Klotenern einen Lattenschuss durch Aaltonen, welcher heute eine sehr gute Partie spielt und immer wieder positiv auffällt. Das «Hin und Her» wird schneller – beide Teams sind sich offenbar bewusst, nun mehr fürs Spiel machen zu müssen, will man das bessere Ende zum Schluss für sich beanspruchen. Und dann hämmert Miro Aaltonen in der 45. Minute aus spitzestem Winkel per Onetimer ein Zuspiel von Topscorer Sami Niku zum 3:1 an Goalie Kevin Pasche vorbei ins Netz der Lausanner.

10 Minuten vor Ende der regulären Partie trifft für Lausanne im Powerplay Verteidiger Kuokkanen den Pfosten. Mehr schaut aber aus dieser Überzahlsituation für Geoff Wards Team nicht mehr heraus. Lausanne ersetzt danach bereits über 3 Minuten vor Ende der regulären Spielzeit den Torwart durch einen sechsten Feldspieler, vermag aber keinen weiteren Treffer mehr zu erzielen. Kloten kann damit erstmals in dieser Meisterschaftssaison einen 3-Punkte-Sieg für sich verbuchen.

Tabelle

1. Rapperswil 4 2-2-0-0 15:8 10
2. Lugano 4 3-0-0-1 16:11 9
3. ZSC Lions 4 1-3-0-0 13:8 9
4. Kloten 4 1-2-1-0 10:7 8
5. Ambrì 4 1-1-2-0 13:13 7
6. Zug 3 2-0-0-1 11:7 6
7. SCL Tigers 4 2-0-0-2 14:11 6
8. Lausanne 4 2-0-0-2 11:11 6
9. Biel 4 1-1-0-2 10:9 5
10. Fribourg 4 1-0-2-1 9:10 5
11. Bern 4 1-0-2-1 10:12 5
12. Davos 4 0-1-1-2 7:16 3
13. Servette 3 0-0-2-1 4:7 2
14. Ajoie 4 0-0-0-4 7:20 0

Aktuelle Spiele

Dienstag, 24. September 2024

Zug - Ambrì

Kloten - Lausanne

Fribourg - Biel

ZSC Lions - Servette

Rapperswil - Ajoie

SCL Tigers - Davos

Lugano - Bern

Kalender

<< September 2024 >>
MoDiMiDoFrSaSo
      1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30