NLA - Freitag, 11. Oktober 2024
Zuschauer
5046 Zuschauer (66% Auslastung)
Swiss Arena, Kloten
Schiedsrichter
Ken Mollard, Cedric Borga; Benjamin Francey, Baptiste Humair
Tore
Miro Aaltonen | 1:0 | 02:46 | ||
D. Audette, N. Ojamäki | ||||
Niko Ojamäki | 2:0 | 45:45 | ||
S. Niku, M. Aaltonen | ||||
Miro Aaltonen | 3:0 | 58:52 | ||
A. Simic | ||||
Strafen
18:47 | Malte Strömwall | |
2 min - Behinderung | ||
54:12 | Jacob Larsson | |
2 min - Hoher Stock | ||
Aufstellung / Statistik
Torhüter | Torhüter | |||
100,0% 60:00 | 100,0% 04:08 | |||
93,3% 54:06 | ||||
Verteidiger | Verteidiger | |||
±0 1S | -1 2S | |||
+2 1S | -1 1S | |||
±0 | -1 2S | |||
±0 1S | -1 4S | |||
+1 2S | ±0 1S | |||
±0 | ||||
Stürmer | Stürmer | |||
+3 2T 1A 4S | -1 2S | |||
+2 1A 1S | ±0 | |||
±0 | -2 | |||
±0 1S | ±0 | |||
±0 1S | ±0 4S | |||
±0 1S | ±0 | |||
+3 1T 1A 3S | ±0 | |||
+1 | ±0 3S | |||
±0 1S | ±0 3S | |||
±0 1S | -1 1S | |||
±0 1A 3S | -2 2S | |||
±0 2S | ||||
±0 1S | ||||
Weitere | Weitere | |||
+1 2S | -2 3S | |||
+2 1A 6S | -1 1S 2' | |||
-3 2S 2' |
Kloten zurück auf der Siegerstrasse
Mit einem 3:0 Arbeitssieg zuhause über die Rapperswil-Jona Lakers findet Kloten zum Siegen zurück und klettert in der Tabelle wieder nach oben.
Rapperswil verzeichnete einen guten Saisonstart. Die Rosenstädter hatten bis aufs letzte Spiel gegen Lugano immer Punkte geholt. Dementsprechend sind sie als Dritter weit oben in der Tabelle. Kloten hingegen war super gestartet und hatte kurzzeitig gar die Tabellenspitze erklommen. Zuletzt ist der Motor aber etwas ins Stocken geraten und mit vier Niederlagen aus den letzten fünf Spielen ist Marjamäkis Team auf Rang 8 abgerutscht. Dass alles eng beisammen liegt, zeigt die Tatsache, dass die Ränge 2 bis 9 nur 2 Punkte auseinander liegen.
Die beiden Teams legen von Beginn weg los wie die Feuerwehr und schlagen ein hohes Tempo an. Entschlossenheit scheint beidseits keine Mangelware zu sein und dementsprechend animiert und kurzweilig ist die Partie. Bereits in der 3. Spielminute stürmt Klotens Paradeformation vor Nyffelers Tor. Topscorer Aaltonen bedient Audette, bleibt vor dem Tor in sicherer Distanz stehen und kann den Doppelpass ungestört annehmen und zum 1:0 einschiessen. Die Partie ist lanciert. In der Folge hat Kloten mit phasenweise begeisterndem Eishockey mehrere Möglichkeiten, das Score zu erhöhen, verpasst es aber, diese etlichen Gelegenheiten in Tore umzumünzen. Auch Rapperswil kommt einige Male gefährlich vor Waebers Tor, aber bislang ohne Erfolg. Zur ersten Pause könnte die Klotener Führung um mindestens ein Tor höher sein, gemessen am Chancenplus für die Hausherren.
Im Mittelabschnitt dreht dann aber das Kräfteverhältnis sehr schnell und je länger diese 20 Minuten dauern, desto sehnlicher erwarten die Klotener den Pausenpfiff. Die Scheibe läuft nun auf Seiten der Gäste viel flüssiger und Kloten gerät immer wieder arg unter Druck, mehrere Male auch wegen Icings. Das Drittel endet schliesslich aber ohne Treffer und somit nimmt Kloten die knappe Führung mit ins letzte Drittel.
Rapperswil-Jona drückt weiter und der Ausgleich ist wohl nur noch eine Frage der Zeit. Doch in der 46. Minute kommt für Kloten der Treffer von Ojamäki, welchem eine Scheibe etwas glücklich vor die Füsse fällt, gerade recht. Er kann via den Pfosten für Kloten erhöhen und dadurch dem Spiel seiner Mannschaft wieder etwas mehr Leben einhauchen. Kloten findet in der Folge zurück zum Spiel des ersten Drittels, die Rosenstädter halten aber wacker mit. Je länger die Partie dauert, desto unwahrscheinlicher erscheint es, dass Kloten noch einmal etwas anbrennen lässt. Denn hinten stehen die Klotener gut und können die zwar druckvollen Angriffe von Hedlunds Team stets parieren – nicht zuletzt auch dank einem starken Goalie Waeber. Aber die Disziplin auf Klotener Seite trägt auch das Seine dazu bei: Kloten nimmt im heutigen Spiel keine einzige Strafe. Nach einem Time out knapp 3 Minuten vor Ende der regulären Spielzeit ersetzt Rapperswil-Jona den Torhüter durch einen sechsten Feldspieler. Aaltonen kann in der 59. Minuten mit dem Empty netter alles klar machen und den Klotenern einen 3:0 Heimsieg sichern.
Telegramm
EHC Kloten – SC Rapperswil-Jona Lakers 3:0 (1:0, 0:0, 2:0)
SWISS Arena, Kloten - Zuschauer: 5'046 - Schiedsrichter: Mollard/Borga; Francey/Humair; - Tore: 02:46 Aaltonen (Audette, Ojamäki) 1:0; 45:45 Ojamäki (Niku, Aaltonen) 2:0; 58:52 Aaltonen (Simic; Empty net) 3:0.
Schussverhältnis: 32:31 (12:11, 8:12, 12:8)
Strafen: Keine Strafen gegen Kloten, 2 x 2 Minuten gegen Rapperswil-Jona.
PostFinance Topscorer: Aaltonen für Kloten, Moy für Rapperswil-Jona.
Kloten: Waeber (Zurkirchen); Niku, Profico; Grégoire, Wolf (A); Sidler, Kellenberger S. (C); Steiner; Ojamäki, Aaltonen (A), Audette; Simic, Morley, Ramel; Meier, Schäppi, Meyer; Weibel, Smirnovs, Schreiber; Derungs.
Rapperswil-Jona: Nyffeler (Punnenovs); Maier, Henauer; Jelovac, Holm; Baragano, Larsson; Gerber; Moy, Rask, Jensen; Hofer, Taibel, Wetter; Åberg, Albrecht, Wick, Strömwall, Dünner (C), Zangger; Alge.
Bemerkungen: Kloten ohne Kellenberger M., Aebi, Sataric, Diem und Marchon (alle überzählig) sowie Deussen L. (SwissLeague). Rapperswil-Jona ohne Djuse, Quinn und Lammer (alle verletzt), Capaul (überzählig) sowie Embacher und Hornecker (SwissLeague). 12. Minute Lattenschuss Kloten (Meier); 17./25./26. Minute Pfostenschüsse Kloten (Ramel/Audette/Aaltonen). 57:06 Time Out Rapperswil-Jona; Rapperswil-Jona von 57:06 bis 58:52 ohne Torhüter; Best Player Kloten: Waeber; Best Player Rapperswil-Jona: Strömwall.
Tabelle
1. | ZSC Lions | 10 | 4-5-0-1 | 32:22 | 22 |
2. | Ambrì | 10 | 3-4-2-1 | 26:25 | 19 |
3. | Lausanne | 10 | 4-3-0-3 | 34:25 | 18 |
4. | Kloten | 11 | 4-2-1-4 | 29:28 | 17 |
5. | Lugano | 9 | 5-0-1-3 | 28:23 | 16 |
6. | Bern | 10 | 4-0-4-2 | 32:26 | 16 |
7. | Rapperswil | 10 | 3-2-3-2 | 28:26 | 16 |
8. | SCL Tigers | 9 | 4-1-0-4 | 25:19 | 14 |
9. | Davos | 10 | 2-3-2-3 | 28:30 | 14 |
10. | Biel | 10 | 3-1-2-4 | 21:25 | 13 |
11. | Servette | 7 | 3-0-3-1 | 20:16 | 12 |
12. | Zug | 9 | 4-0-0-5 | 27:29 | 12 |
13. | Fribourg | 10 | 2-0-2-6 | 19:34 | 8 |
14. | Ajoie | 9 | 1-0-1-7 | 18:39 | 4 |