NLA - Freitag, 18. Oktober 2024
Zuschauer
7453 Zuschauer (98% Auslastung)
Swiss Arena, Kloten
Schiedsrichter
Lars Arpagaus, Daniel Stricker; Stany Gnemmi, Georges Huguet
Tore
Daniel Audette | 1:0 | 03:08 | ||
keine Assists | ||||
09:01 | 1:1 | Juho Lammikko | ||
D. Trutmann, J. Frödén | ||||
Dario Meyer | 2:1 | 29:42 | ||
M. Ramel | ||||
52:31 | 2:2 | Patrick Geering | ||
J. Lammikko | ||||
unbekannter Spieler | 3:2 | 65:00 | ||
(Penaltyschiessen) | ||||
Strafen
Reto Schäppi | 11:42 | |
2 min - Check mit dem Knie | ||
17:42 | Willy Riedi | |
2 min - Check mit dem Knie | ||
21:28 | Willy Riedi | |
2 min - Behinderung | ||
33:16 | Chris Baltisberger | |
2 min - Hoher Stock | ||
Miro Aaltonen | 39:46 | |
2 min - Cross-Check | ||
39:46 | Justin Sigrist | |
2 min - Übertriebene Härte | ||
62:33 | Patrick Geering | |
2 min - Spielverzögerung | ||
Aufstellung / Statistik
Torhüter | Torhüter | |||
92,3% 65:00 | ||||
95,6% 65:00 | ||||
Verteidiger | Verteidiger | |||
-1 1S | +1 1T 3S 2' | |||
±0 1S | -1 2S | |||
±0 | +1 2S | |||
±0 1S | ±0 2S | |||
±0 3S | +1 1A | |||
-2 | ||||
Stürmer | Stürmer | |||
+1 3S 2' | +1 5S | |||
+1 1T 3S | -1 1S | |||
-1 | ±0 2S 2' | |||
±0 | +1 1A 1S | |||
±0 2S | -1 | |||
±0 1T 5S | ±0 1S | |||
±0 4S | ±0 | |||
+1 8S | +1 1T 1A 1S | |||
±0 1A 2S | -1 2S 4' | |||
±0 3S 2' | ±0 1S | |||
±0 4S | ±0 2' | |||
-1 1S | -1 1S | |||
-1 1S | ||||
Weitere | Weitere | |||
-1 1S | ±0 2S | |||
+2 2S | +1 |
Klotens verdienter Derbysieg
Vor ausverkauftem Haus besiegt der EHC Kloten zuhause mit einer beherzten Leistung die ZSC Lions mit 3:2 nach Penaltyschiessen.
Die Klotener beginnen selbstbewusst und verstecken sich überhaupt nicht vor dem favorisierten Kantonsrivalen. In der 4. Minute trifft Daniel Audette nach einem Bully rechts oben ins Lattenkreuz zum Führungstreffer fürs Heimteam. Beim Ausgleich für die Stadtzürcher gibt erst das Video Review Aufschluss darüber, ob der Treffer regulär ist. Nach einem Pfostenschuss bleibt die Scheibe zuerst auf der Linie liegen, bevor dann Lammikko reinstochern kann und somit eher etwas glücklich für die Lions den Ausgleich erzielt.
Der überragende und später als bester Klotener Spieler ausgezeichnete Dario Meyer sorgt für den erneuten Führungstreffer für Kloten, indem er sich durchtankt und alleine vor Hrubec zur 2:1 Führung abschliesst. Zur zweiten Pause geht Kloten mit einem klar besseren Torverhältnis von 26:16 als Leader vom Eis und überzeugt die Mehrheit der angereisten Zuschauer zurecht mit seiner Leistung.
Ohne dass Kloten im letzten Abschnitt nachlässt, können die Stadtzürcher durch Captain Patrick Geering gut 7 Minuten vor Ende der regulären Spielzeit erneut ausgleichen. In der anschliessenden Verlängerung fällt kein Tor mehr. Kloten entscheidet das Penaltyschiessen mit Toren von Ojamäki, Smirnovs und Audette für sich, weil auf Seiten von ZSC nur Andrighetto und Fröden treffen. Der Zusatzpunkt bleibt somit in Kloten. Zurecht trauern die Klotener Fans aber einem dritten Punkt nach, denn Kloten war heute Abend die bessere Mannschaft und ein verdienter Sieger. Marc Crawfords Team hat im Gegensatz zu Kloten die Spritzigkeit vermissen lassen und nicht mit vollem Einsatz gekämpft. Kloten hat mit viel Herz und einer geschlossenen Mannschaftsleistung die meist nur individuell, aber nicht als Team auftretenden Löwen gebändigt.
Tabelle
1. | ZSC Lions | 11 | 4-5-1-1 | 34:25 | 23 |
2. | Lausanne | 12 | 5-3-0-4 | 37:30 | 21 |
3. | Davos | 12 | 4-3-2-3 | 36:32 | 20 |
4. | Bern | 12 | 5-0-5-2 | 40:32 | 20 |
5. | Lugano | 10 | 6-0-1-3 | 32:26 | 19 |
6. | Rapperswil | 12 | 4-2-3-3 | 35:34 | 19 |
7. | Ambrì | 12 | 3-4-2-3 | 32:33 | 19 |
8. | Kloten | 13 | 4-3-1-5 | 32:34 | 19 |
9. | Biel | 12 | 4-2-2-4 | 29:28 | 18 |
10. | Zug | 12 | 6-0-0-6 | 41:36 | 18 |
11. | SCL Tigers | 11 | 5-1-0-5 | 29:23 | 17 |
12. | Servette | 9 | 4-0-3-2 | 27:24 | 15 |
13. | Fribourg | 12 | 3-0-2-7 | 25:41 | 11 |
14. | Ajoie | 12 | 1-0-1-10 | 22:53 | 4 |