NLA - Samstag, 26. Oktober 2024
Zuschauer
5622 Zuschauer (86% Auslastung)
Ilfis-Halle, Langnau
Schiedsrichter
Stefan Hürlimann, Ken Mollard; Dominik Altmann, Valentin Meusy
Tore
20:56 | 0:1 | Daniel Vozenilek [PP] | ||
G. Carlsson, J. Kovar | ||||
31:16 | 0:2 | Fabrice Herzog | ||
A. Wingerli, T. Geisser | ||||
40:39 | 0:3 | Elia Riva | ||
L. Martschini, L. Stadler | ||||
41:06 | 0:4 | Grégory Hofmann | ||
T. Geisser | ||||
Strafen
Matthias Rossi | 02:00 | |
2 min - Check mit dem Knie | ||
Julian Schmutz | 19:23 | |
2 min - Beinstellen | ||
Effektive Dauer: 93 Sekunden | ||
27:23 | Sven Senteler | |
2 min - Halten | ||
32:21 | Loris Wey | |
2 min - Spielverzögerung | ||
47:01 | Grégory Hofmann | |
2 min - Beinstellen | ||
48:17 | Livio Stadler | |
2 min - Cross-Check | ||
Samuel Erni | 55:01 | |
2 min - Cross-Check | ||
Aufstellung / Statistik
Torhüter | Torhüter | |||
83,3% 60:00 | 100,0% 60:00 | |||
Verteidiger | Verteidiger | |||
-1 2S | +2 2A 1S | |||
-1 2S | +1 1S | |||
±0 2' | +1 1T 4S | |||
-1 1S | +1 1A 2' | |||
-2 | ||||
-1 6S | ||||
±0 | ||||
Stürmer | Stürmer | |||
-1 1S | +1 2S | |||
-1 2S | ±0 | |||
-1 3S | +1 1T 4S | |||
-1 3S | +1 1T 2S 2' | |||
±0 | +1 1A 2S | |||
-1 3S | +1 | |||
±0 1S 2' | ±0 | |||
-1 1S | +1 1A 2S | |||
-1 2S | ±0 2' | |||
-1 1S | ±0 2' | |||
-1 3S 2' | +1 1A | |||
Weitere | Weitere | |||
±0 | ±0 1A | |||
±0 1S | +1 2S | |||
+1 3S | ||||
+1 1T 1S |
Zugs dritter Sieg in Folge
Die SCL Tigers verlieren, nach einer intensiven Woche mit 4 Spielen, zu Hause deutlich, nachdem man die letzten beiden Spiele gewinnen konnte. Der EV Zug dominiert nach zähem Start die Partie, gewinnt zum drittel Mal in Folge und sichert seine Position in der Tabelle.
Der EVZ war heute zu Gast im Emmental. Die Innerschweizer verfügen über eine beachtliche und namhafte Verletztenliste – nach dem gestrigen Spiel in Genf sind noch drei weitere Akteure dazugekommen. Aber auch Langnau beklagt einige gewichtige Abwesenheiten. Nichtsdestotrotz - Das Spiel startete animiert und die Gastgeber wollten ihren guten Lauf mit in die Partie nehmen. Doch nach zwei Minuten konnte Zug in Überzahl agieren, allerdings klappte wenig und es schaute nichts Zählbares heraus. Danach übernahm Langnau das Spieldiktat und nach dem aberkannten Treffer in der 5. Minute, der Referee pfiff viel zu früh ab obschon der Puck nie blockiert war, waren sie besonders angestachelt. Zug zeigte (noch) keine gute Leistung und ermöglichte den SCL Tigers nach Belieben zu schalten und walten. Pesonen vergab bei einem Konter alleine gegen Wolf in Zugs Tor. Kurz vor der ersten Pausensirene kamen die Innerschweizer ein wenig besser ins Spiel und hatten plötzlich ein paar ausgezeichnete Chancen.
Nach zwei schwachen Powerplays im ersten Drittel konnten die Zuger zu Beginn des Mitteldrittels ihre Überzahl nutzen. Den Schuss von Carlsson lenkte Topscorer Daniel Vozenilek unhaltbar ab. Dies gab zusätzlichen Auftrieb und die Langnauer sahen phasenweise kein Land mehr. Das zweite Tor lag in der Luft, und auf den Stöcken der Zuger. Eine kurze Verschnaufpause gab es nur bei einer Überzahl nach 28 Minuten. Nur wenig später schlug der Puck erneut hinter Boltshauser ein. Mit einer schönen Einzelleistung und viel Zug aufs Tor traf Fabrice Herzog. Eine Phase, in der Zug wirklich dominierte. Erst gegen Ende des Abschnitts kamen die Emmentaler nochmals auf. Allerdings sündigten sie im Abschluss. Gleich dreimal scheiterten sie aussichtsreich an Wolf oder sich selbst.
Gleich zu Beginn des Schlussdrittels versetzte der EV Zug den Emmentalern den Todesstoss. Mit zwei Toren innert 27 Sekunden – bei welchen Boltshauser im Tor beide Mal sehr schlecht aussah – konnte Zug die Führung verdoppeln. Zuerst traf Elia Riva von der Seite ins hohe Eck. Danach doppelte Gregory Hofmann mit einem 08/15 Schüsschen nach. Danach flachte die Partie etwas ab und Langnau vermochte nicht mehr zu reagieren. Selbst eine doppelte Überzahl liess man kläglich verstreichen. Der EV Zug spielte die Führung clever und souverän über die Zeit. Tim Wolf konnte zum Schluss einen Shootout feiern und für die Heimfans blieb, nach drei von vier torlosen Heimspielen, nur die Ernüchterung.
SCL Tigers – EV Zug 0:4 (0:0, 0:2, 0:2)
Emmental Versicherung Arena – 5622 Zuschauer – SR: Hürlimann/Mollard, Altmann/Meusy
Strafen: SCL Tigers 3 x 2 Minuten ; EV Zug 4 x 2 Minuten
Tore/Strafen /Stats: siehe Telegramm
Mannschaftsaufstellungen:
SCL Tigers:
Charlin; Zanetti, Saarijärvi; Baltisberger, Paschoud; Meier, Erni; Cadonau; Pesonen, Kristof, Rohrbach; Saarela, F.Schmutz, J.Schmutz; Allenspach, Felcman, Fahrni; Petrini, Salzgeber, Rossi; Jenni
EV Zug:
Wolf; Carlsson, Stadler; Johnson, T.Geisser; Riva, M.Geisser; Vozenilek, Kovar, Martschini; Eggenberger, Leuenberger, Biasca; Hofmann, Olofsson, Wingerli; Herzog, Senteler, Künzle; Wey
Verletzte/überzählige Spieler:
SCL Tigers: Berger, Mäenalanen, Malone, Riikola, Guggenheim, Lapinskis (verletzt); Schwab (überzählig); Mathys, Dukurs (Swiss League)
EV Zug: Hansson (krank); Schlumpf, Genoni, Bengtsson, Muggli, Simion, Balestra (verletzt); Lindemann (Swiss League); Antenen (überzählig)
Bemerkungen:
Best Player Wahl:
#82 Pesonen (SCL Tigers)
#30 Wolf (EV Zug)
Tabelle
1. | ZSC Lions | 14 | 7-5-1-1 | 50:32 | 32 |
2. | Lausanne | 16 | 8-3-1-4 | 53:44 | 31 |
3. | Biel | 16 | 7-2-2-5 | 39:34 | 27 |
4. | Zug | 16 | 9-0-0-7 | 59:43 | 27 |
5. | Davos | 15 | 6-3-2-4 | 48:36 | 26 |
6. | Rapperswil | 16 | 6-2-4-4 | 44:44 | 26 |
7. | Bern | 15 | 6-0-6-3 | 45:38 | 24 |
8. | Kloten | 15 | 5-3-1-6 | 36:37 | 22 |
9. | SCL Tigers | 15 | 5-3-0-7 | 34:32 | 21 |
10. | Ambrì | 15 | 3-5-2-5 | 42:49 | 21 |
11. | Lugano | 14 | 6-0-1-7 | 36:46 | 19 |
12. | Servette | 13 | 5-0-3-5 | 37:38 | 18 |
13. | Fribourg | 16 | 5-0-3-8 | 35:47 | 18 |
14. | Ajoie | 16 | 1-1-1-13 | 32:70 | 6 |