NLA - Mittwoch, 27. November 2024

6 : 3 (2:0, 3:2, 1:1) 

Zuschauer

14580 Zuschauer (85% Auslastung)

PostFinance Arena, Bern

Schiedsrichter

Loïc Ruprecht, Mikko Kaukokari; Valentin Meusy, Nathy Burgy

Tore

Waltteri Merelä1:013:35
V. Ejdsell, D. Kahun
Dominik Kahun2:019:42
L. Klok, R. Loeffel
20:232:1Pierre-Edouard Bellemare
J. Nättinen, K. Sopa
Joël Vermin3:124:41
S. Kindschi, Y. Sablatnig
28:073:2Julius Nättinen [PP]
P. Bellemare, A. Honka
Joël Vermin4:232:08
T. Scherwey, S. Kindschi
Alain Graf5:235:59
L. Klok, A. Reideborn
47:595:3Pierre-Edouard Bellemare
A. Honka, J. Nättinen
Ramon Untersander6:359:59
B. Baumgartner

Strafen

Thierry Bader27:41
2 min - Hoher Stock
Effektive Dauer: 26 Sekunden
Thierry Bader27:41
2 min - Übertriebene Härte
27:41Kevin Fey
2 min - Übertriebene Härte
(Team)29:25
2 min - Unkorrektes Anspiel
33:13Tim Minder
2 min - Übertriebene Härte
43:37Pierre-Edouard Bellemare
2 min - Halten

Aufstellung / Statistik

Torhüter Torhüter
#36 A. Reideborn 86,4% 60:00    # 1 B. Conz 100,0% 17:16   
#30 P. Wüthrich                #40 D. Ciaccio 83,3% 40:00   
Verteidiger Verteidiger
#14 L. Füllemann +1       1S    #26 K. Fey -1       1S 2'
#41 S. Kindschi +2    2A       #90 J. Fischer -1            
#58 R. Loeffel +1    1A 2S    #47 M. Maurer -1       1S   
# 5 P. Nemeth -1       2S    #88 T. Minder -1          2'
#65 R. Untersander ±0 1T    4S    #37 A. Nussbaumer -3            
# 2 V. Pilet -1       1S   
#17 T. Thiry ±0       1S   
Stürmer Stürmer
#79 T. Bader +1          4' # 8 P. Devos -1       2S   
#98 B. Baumgartner ±0    1A 5S    #54 L. Garessus -1       1S   
#43 A. Graf +1 1T    1S    # 4 J. Hazen -1       4S   
#24 D. Kahun +2 1T 1A 3S    #74 J. Nättinen ±0 1T 2A 4S   
#23 M. Lehmann ±0       2S    #87 M. Pedretti -3            
# 8 M. Marchon +2             #13 L. Robin -1            
#21 S. Moser +1       2S    #70 M. Romanenghi -3            
#15 Y. Sablatnig +1    1A       #27 R. Schmutz ±0            
#10 T. Scherwey +1    1A 1S    #78 K. Sopa ±0    1A 1S   
#88 T. Schild +1            
#86 J. Vermin +2 2T    2S   
Weitere Weitere
# 9 V. Ejdsell ±0    1A 2S    #41 P. Bellemare -1 2T 1A 2S 2'
# 3 L. Klok +3    2A 3S    # 3 A. Honka ±0    2A      
#19 W. Merelä +2 1T    3S    #32 J. Turkulainen -1       2S   
#82 L. Moser ±0             #14 E. Veckaktins -1       2S   

3 Punkte-Pflichtsieg des SCB gegen Ajoie

Von Roman Badertscher

Vor 14‘580 Zuschauern kam es zwischen dem SC Bern und dem HC Ajoie zu einem Spiel der Doppeltorschützen und ersten Saisontreffern. Beteiligt am Einleitungssatz waren die Protagonisten Joël Vermin, Pierre-Edouard Bellemare, Dominik Kahun und Alain Graf.

SCB mit solidem Resultat nach 20 Minuten - Dominik Kahun mit erstem Saisontreffer

Allzu viel gelang beiden Teams in den Startminuten noch nicht. Nichtsdestotrotz hatte der SCB nach fünf Minuten mit 3:1 Torschüssen etwas mehr vom Spiel. Doch dann kam Dominik Kahun angerannt, der Damiano Ciaccio beinahe austrickste. Der Puck wurde vor der Linie durch Jannik Fischer geklärt. Zu einer weiteren guten Möglichkeit setzte Waltteri Merelä an, der es mit einem Direktschuss in der zehnten Minute versuchte. Die Berner waren dem Führungstor näher dran als die Jurassier einer Grosschance.

Dann wurde Ajoie ein erstes Mal gefährlich, doch Adam Reideborn machte mit dem Schoner zu. Eine weitere Chance folgte zugleich. In der zwölften Minute konnte der erstmals in dieser Saison im Einsatz stehende Reto Schmutz nach dem Fauxpas von Joël Vermin an der offensiven blauen Linie gerade noch am Abschluss gehindert werden.

Mit dem Torschiessen klappte es dann doch noch. SCB-Topscorer Victor Ejdsell – er vertritt den gesperrten Austin Czarnik – kurvte ums Tor, gab den Puck backhand perfekt auf die Schaufel von Merelä, der das Score eröffnete. Der SC Bern drückte in der Schlussminute des ersten Drittels auf den zweiten Treffer. Ajoie hatte kaum Zeit zu wechseln. Kahun erwischte Ciaccio mit einem präzisen Handgelenkschuss zum 2:0. Der neue Tscheche Lukas Klok lieferte dabei in seinem ersten Heimspiel im SCB-Dress einen Assist.

Unglücksrabe Ejdsell - Umgemähter Ciaccio – Bully-Kuriositäten – Vermin trifft zum Zweiten – Auch Alain Graf mit erstem Saisontreffer

Zu Beginn des Mittelabschnitts waren die Mutzen gedanklich noch in der Garderobe. Ajoie konnte sich festsetzen, Pierre-Edouard Bellemare verwerte den Pass von Julius Nättinen zum 2:1. SCB-Topscorer war in dieser Szene der Unglücksrabe. Er lenkte den Puck mit dem Stock unhaltbar ins eigene Tor ab. Die Berner liessen sich nicht beirren und bauten den 2-Tore-Vorsprung in der 25. Minute durch Joël Vermin wieder aus. Nach dem Treffer wurde Ciaccio von seinem Vordermann noch unglücklich umgemäht, konnte aber weiterspielen.

Nach einem ersten Handgemenge in der 28. Minute mussten Thierry Bader und Kevin Fey auf die Strafbank. Bader bekam wegen hohen Stocks eine zweite Strafe dazu. Das Powerplay dauerte nicht lange und Ajoie verkürzte erneut.

Beinahe wurde der SCB hinten nachlässig, das 3:3 lag für die Gäste in der Luft. Für den SCB ging es nochmals gut und kam auf der anderen Seite zu einem Bully. Es begann mit den Kuriositäten: Zuerst zerbrach der Stock von Ejdsell nach einem Stockschlag eines Gegners, der ungeahndet blieb. Jeder im Stadion sah den Stockschlag, der Stock war ja in zwei Teile zerbrochen. Oder wurde der Stock zuvor durch Ansägen manipuliert?

Nachdem Ejdsell einen neuen Stock erhielt, verzögerte Merelä das Spiel beim nächsten Bully, da er den Puck mit dem Schlittschuh spielte. Eine weitere Strafe gegen Bern. Dies alles noch vor der Hälfte des Spiels! Ajoie somit zum zweiten Mal in Überzahl, dieses Mal ohne etwas Zählbarem. Vermin reagierte auf den Spielfluss in Form seines zweiten Treffers des Abends zum 4:2.

Dann folgten unschöne Szenen der Jurassier. Zuerst wurde ein Cross-Check von Fischer an Sablatnig, der kopfüber in die Bande fiel, zum Unmut der Heimfans, nicht geahndet. Dann schlug Tim Minder wortwörtlich mit der Faust zu und musste wegen übertriebener Härte raus. Es gab aber nur eine kleine Strafe. Man hätte für das Ausholen auch mehr geben können. Das erste Powerplay des SCB war nicht erfolgsversprechend. Ciaccio zeigte noch eine Glanztat gegen den Direktschuss von Benjamin Baumgartner. Zum Schlusspunkt des Mitteldrittels konterte Lukas Klok und passte auf den 19-jährigen Alain Graf, der sein erstes Saisontor erzielte. 

Immer wieder Bellemare – Untersander mit Last-Second-Goal

Bei Ajoie kam es zum Start ins letzte Drittel zum Goaliewechsel. Benjamin Conz bekam nicht allzu viel zu tun. Erst nach einem Halten von Bellemare fand das Spiel in seiner Zone statt. Hätte man meinen können. Der SCB konnte sein Powerplay nicht aufziehen und somit nicht profitieren.

In der 48. Minute liess der SCB einen Konter zu. Bellemare war erneut daran beteiligt und traf die Hereingabe von Anttoni Honka haargenau ins Netz zum 5:3. Der Franzose war somit an allen Ajoie-Toren beteiligt.

2:45 vor Schluss nahm Greg Ireland Conz vom Eis zugunsten eines sechsten Feldspielers. Ramon Untersander traf 1,5 Sekunden vor dem Ende zum 6:3. Es waren drei Pflichtpunkte für den SCB, um den Anschluss nach oben nicht zu verlieren.

SC Bern – HC Ajoie 6:3 (2:0, 3:2, 1:1)

PostFinance Arena, Bern. – 14‘580 Zuschauer – Schiedsrichter: Ruprecht/Kaukokari (FIN), Meusy/Bürgy.

Tore: 13:35 Merelä (Ejdsell, Kahun) 1:0; 19:42 Kahun (Klok, Loeffel) 2:0; 20:23 Bellemare (Nättinen, Sopa) 2:1; 24:41 Vermin (Kindschi, Sablatnig) 3:1; 28:07 Nättinen (Bellemare, Honka) 3:2 PP1; 32:08 Vermin (Scherwey, Merelä) 4:2; 35:59 Graf (Klok) 5:2; 47:59 Bellemare (Honka, Nättinen) 5:3; 59:59 Untersander 6:3 EN.

Strafen: 3 x 2 Minuten gegen den SC Bern, 3 x 2 Minuten gegen den HC Ajoie.

Schüsse aufs Tor: 33:22 (12:4, 18:8, 3:10)

SC Bern: Reideborn (Ersatz: Wüthrich); Nemeth (A), Untersander (C); Klok, Loeffel; Kindschi, Vermin; Füllemann; Ejdsell (PF-TS), Merelä, Kahun; Scherwey (A), Baumgartner, Lehmann; Marchon, Bader, Sablatnig; Simon Moser, Graf, Schild; Levin Moser.

HC Ajoie: Ciaccio (ab 40:00 Conz); Maurer, Honka; Fey (C), Nussbaumer; Fischer (A), Minder; Pilet, Thiry; Turkulainen (PF-TS), Devos, Hazen; Nättinen, Bellemare, Sopa; Veckaktins, Romanenghi, Pedretti (A); Schmutz, Garessus, Robin.

Bemerkungen: SC Bern ohne Lindholm, Kreis (verletzt), Henauer, Weber, Rhyn (Swiss League), Ritzmann (krank), Czarnik (gesperrt). HC Ajoie ohne Frossard, Patenaude, Rundqvist, Bozon (verletzt), Pouilly, Bernasconi, Brennan, Scheidegger, Chèvre (überzählig). – 57:15 Time-out HC Ajoie. – HC Ajoie von 57:15 bis 60:00 ohne Goalie.

Tabelle

1. Davos 24 12-4-3-5 79:55 47
2. ZSC Lions 22 10-7-2-3 71:46 46
3. Lausanne 24 12-4-1-7 76:69 45
4. Bern 25 10-2-8-5 84:68 42
5. Zug 24 12-2-1-9 85:62 41
6. Kloten 24 9-5-1-9 62:63 38
7. Biel 24 9-3-4-8 56:53 37
8. Rapperswil 24 7-3-4-10 61:72 31
9. Ambrì 23 4-6-6-7 64:76 30
10. Servette 21 7-2-4-8 60:60 29
11. SCL Tigers 22 7-3-2-10 49:54 29
12. Lugano 22 9-0-1-12 55:72 28
13. Fribourg 24 7-1-5-11 55:69 28
14. Ajoie 23 5-1-1-16 52:90 18

Aktuelle Spiele

Mittwoch, 27. November 2024

Servette - Fribourg

Bern - Ajoie

Davos - Ambrì

Kalender

<< November 2024 >>
MoDiMiDoFrSaSo
    123
45678910
11121314151617
18192021222324
252627282930