NLA - Freitag, 6. Dezember 2024
Zuschauer
4691 Zuschauer (62% Auslastung)
Swiss Arena, Kloten
Schiedsrichter
Daniel Piechaczek, Pascal Hungerbühler; Dominik Schlegel, Sandro Gurtner
Tore
Miro Aaltonen | 1:0 | 00:14 | ||
N. Ojamäki, D. Audette | ||||
06:53 | 1:1 | Markus Granlund | ||
T. Berni, G. Chanton | ||||
09:05 | 1:2 | Marc-Antoine Pouliot | ||
O. Palve | ||||
Mischa Ramel | 2:2 | 47:02 | ||
K. Derungs, T. Morley | ||||
Dario Meyer | 3:2 | 57:25 | ||
M. Ramel, S. Kellenberger | ||||
Strafen
38:29 | Giancarlo Chanton | |
2 min - Halten | ||
42:19 | Roger Karrer | |
2 min - Behinderung | ||
51:00 | Markus Granlund | |
2 min - Behinderung | ||
Aufstellung / Statistik
Torhüter | Torhüter | |||
87,0% 58:15 | ||||
89,5% 60:00 | ||||
Verteidiger | Verteidiger | |||
-1 1A 1S | ±0 1A | |||
+1 | +1 1A 2' | |||
-1 | ±0 | |||
-1 1S | ±0 2' | |||
+2 1S | -1 3S | |||
±0 1S | ||||
±0 | ||||
-2 | ||||
-1 | ||||
Stürmer | Stürmer | |||
+1 1T 3S | +1 1S | |||
+1 1A | -1 | |||
±0 1A 3S | ±0 1T 3S 2' | |||
+1 | -1 1S | |||
-1 1S | -1 | |||
±0 1T 2S | ±0 | |||
±0 1A 1S | -1 1S | |||
+1 1A 2S | +1 1T 2S | |||
+1 1T 1A 5S | ±0 3S | |||
±0 | -1 2S | |||
-1 | ||||
±0 | ||||
±0 | ||||
Weitere | Weitere | |||
+2 2S | ||||
±0 1S | +1 1A 2S |
Mit Geduld und Disziplin siegt Kloten über Genf
Mit einer abgeklärten Leistung gewinnt der EHC Kloten zuhause gegen Genf-Servette mit 3:2 Toren.
Kloten auf dem guten 5. Tabellenrang empfängt zuhause die Grenat aus Genève-Servette, welche aktuell auf Rang 9 liegen, allerdings mit 3 Spielen weniger auf dem Konto als die Zürcher Unterländer. Die Siegesserie der Genfer hat nach vier Siegen zuvor gestern Abend ein Ende gefunden.
Bei Kloten steht heute Sandro Zurkirchen im Tor. Simic hat sich im letzten Spiel verletzt und dürfte wohl länger ausfallen. Dafür ist Schreiber wieder zurück im Line-up. Genfs Verletztenabteilung lichtet sich allmählich: Hartikainen und Hichier sind dieses Wochenende allerdings noch nicht wieder mit von der Partie. Robert Mayer steht heute bei den Gästen im Tor, sonst gibt’s keine Änderungen gegenüber dem letzten Spiel gegen Davos, welches erst in der Verlängerung verloren ging.
Nach einem guten Forechecking der Klotener leistet sich Vatanen einen Fehlpass und ermöglich so den Klotenern nach nur 14 Sekunden die Eröffnung des Scores in der SWISS Arena: Klotens Topscorer Miro Aaltonen schliesst das Zuspiel von Ojamäki mit einem präzisen Handgelenkschuss ins linke obere Eck von Torhüter Mayer ab und bringt damit sein Team früh mit 1:0 in Führung.
Nach knapp 7 Minuten erfolgt allerdings bereits der Genfer Ausgleich durch Markus Granlund, welcher einen herrlich herausgespielten Angriff der Gäste auf Zuspiel von Berni und Chanton zum 1:1 Ausgleich abschliesst. Ziemlich überraschend dann der Genfer Führungstreffer durch Pouliot: Er erwischt Klotens Schlussmann Zurkirchen auf der Fanghandseite oben rechts. Während der zweiten Hälfte des Startdrittels gleichen sich die Kräfteverhältnisse aus und die Partie verläuft ruhig und beidseits kontrolliert.
Die Partie plätschert im Mitteldrittel jetzt etwas vor sich hin – mit beidseits viel Speed zwar, aber ohne wirklich gefährliche Chancen. Kloten ist zwar die aktivere Mannschaft mit mehr Spielanteilen, kann daraus aber keinen Profit schlagen gegen die Genfer, welche gegenüber dem Startdrittel einen Gang zurück geschaltet zu haben scheinen.
Kloten tut auch zu Beginn des Schlussdrittels mehr fürs Spiel. Genf ist sehr passiv und je länger je weniger gefährlich. Folgerichtig dann der Ausgleichstreffer für die Klotener: Morley gräbt an der seitlichen Bande die Scheibe aus, passt zu Derungs und dieser bedient Ramel, welcher für Kloten ausgleicht – mehr als verdient. Zweieinhalb Minuten vor Schluss besiegelt Kloten die Sache mit einem schnellen Vorstoss über links von Ramel, welcher quer übers Spielfeld Meyer bedient, welcher zum 3:2 Siegestreffer fürs Heimteam einschiesst.
Eine sehr disziplinierte Klotener Mannschaft hat zuhause seine derzeit souveräne Form bestätigt. Obschon sämtliche Tore der Partie bei numerischem Gleichstand gefallen waren, ist herauszuheben, dass die Klotener im heutigen Spiel keine einzige Strafe genommen hatten.
Tabelle
1. | Davos | 27 | 14-5-3-5 | 90:59 | 55 |
2. | ZSC Lions | 25 | 12-7-2-4 | 80:52 | 52 |
3. | Lausanne | 27 | 13-4-2-8 | 82:79 | 49 |
4. | Bern | 27 | 12-2-8-5 | 89:70 | 48 |
5. | Kloten | 28 | 12-5-1-10 | 72:72 | 47 |
6. | Zug | 27 | 12-3-1-11 | 89:72 | 43 |
7. | SCL Tigers | 26 | 10-3-2-11 | 62:59 | 38 |
8. | Biel | 27 | 9-3-4-11 | 57:58 | 37 |
9. | Ambrì | 27 | 5-7-7-8 | 76:88 | 36 |
10. | Servette | 25 | 7-4-5-9 | 71:71 | 34 |
11. | Fribourg | 27 | 9-1-5-12 | 65:77 | 34 |
12. | Lugano | 25 | 10-0-2-13 | 64:82 | 32 |
13. | Rapperswil | 28 | 7-3-5-13 | 66:85 | 32 |
14. | Ajoie | 26 | 5-2-2-17 | 62:101 | 21 |