Sonntag, 19. Januar 2025
6000 Zuschauer
SCL Tigers: Malone, Mäenalanen, Felcman
Rapperswil: Strömwall
SCL Tigers beenden Niederlagenserie
Mit einer hervorragenden Leistung finden die SCL Tigers nach sechs Niederlagen in Folge zum Siegen zurück. Die Rapperswil-Jona Lakers finden den Zug zum Tor nicht und rennen schon früh und erfolglos einem Rückstand hinterher.
Samstag, 18. Januar 2025
5068 Zuschauer
Rapperswil: Wick, Zangger, Dünner, Jensen, Strömwall, Alge, Fritz
Servette: Bertaggia, Granlund (2)
Startdrittel als Schlüssel zum Lakers-Sieg
Die SCRJ Lakers gewinnen das Jubiläumsspiel gegen den HC Genf-Servette mit 7:3. Obwohl die Rapperswil den Grundstein für diesen Sieg bereits im ersten Drittel legten, war es lange Zeit offen, ob der HC Genf-Servette doch noch einen Weg in dieses Spiel finden würde.
7482 Zuschauer
Zug: Johnson, Hofmann, Wingerli
SCL Tigers: Saarela, Allenspach
Zug mit knappem Sieg
Der EV Zug gewinnt sein Heimspiel zwar, musste aber lange auf den Gamewinner warten. Die aufopferungsvoll kämpfenden SCL Tigers verlieren erneut, zum sechsten Mal in Serie.
12000 Zuschauer
ZSC Lions: Frödén (2), Malgin, Weber
Lugano: Alatalo
Zürich schliesst erfolgreiche Woche mit Sieg gegen Lugano ab
Vor einem vollem Haus spielte der ZSC von Anfang an dominant. Lugano hatte seine Chancen, aber gefühlt wurde Einbahneishockey gespielt. Der HC Lugano ging zwar in Führung, doch die Zürcher zogen die Schlinge immer enger. Im Mittelabschnitt drehten sie das Spiel und machten im Schlussabschnitt den Deckel drauf. Es war der krönende Abschluss einer sehr erfolgreichen Woche des ZSC.
5010 Zuschauer
Kloten: Schreiber, Grégoire, Kellenberger
Biel: Hofer, Andersson
Dienstag, 21. Januar 2025
2024 Zuschauer
Olten: Sterchi, Faille, Oejdemark
Thurgau: Marchand (2), Binias
4097 Zuschauer
Chx-de-Fds: Andersons (3), Rüegsegger, Pu, Owre
Basel: Stukel, Kummer, Supinski
Dienstag, 21. Januar 2025
ZSC erspielt sich Finale der CHL zuhause!
Nachdem 1:6 im Hinspiel war die Frage nur kurz offen, ob dem HC Genf Servette die Wende gelingen könnte. Im Startdrittel schien das Wunder gar nicht so weit weg, da Genf das bessere Team war. Ab dem 2. Drittel fielen aber die ersten Tore und diese gehörten den Zürchern. Somit ging es nur noch darum, ob der ZSC zuhause das Finale bestreiten durfte. Da Färjestad seinen Halbfinal bereits gewann musste mindestens ein Unentschieden her. Das gelang und die ZSC Familie darf sich über einen Finale in der Swiss Life Arena freuen!
Tabelle
1. | Lausanne | 39 | 20-6-3-10 | 119:98 | 75 |
2. | Zug | 40 | 21-3-2-14 | 132:100 | 71 |
3. | ZSC Lions | 36 | 17-8-3-8 | 110:76 | 70 |
4. | Bern | 40 | 18-2-10-10 | 125:109 | 68 |
5. | Davos | 39 | 16-7-4-12 | 113:94 | 66 |
6. | Kloten | 41 | 17-6-2-16 | 109:118 | 65 |
7. | Fribourg | 40 | 16-3-7-14 | 99:100 | 61 |
8. | Rapperswil | 40 | 14-4-6-16 | 110:116 | 56 |
9. | Biel | 39 | 14-4-5-16 | 89:90 | 55 |
10. | SCL Tigers | 40 | 15-3-3-19 | 93:93 | 54 |
11. | Servette | 38 | 11-6-5-16 | 103:110 | 50 |
12. | Ambrì | 39 | 7-10-9-13 | 104:125 | 50 |
13. | Lugano | 38 | 14-0-3-21 | 97:123 | 45 |
14. | Ajoie | 39 | 9-3-3-24 | 86:137 | 36 |
1. | Chx-de-Fds | 41 | 28-3-0-10 | 153:89 | 90 |
2. | Basel | 41 | 27-3-1-10 | 138:84 | 88 |
3. | Thurgau | 41 | 21-4-3-13 | 131:101 | 74 |
4. | Visp | 41 | 18-3-8-12 | 107:95 | 68 |
5. | Sierre | 40 | 18-4-4-14 | 143:124 | 66 |
6. | Chur | 40 | 13-5-7-15 | 107:131 | 56 |
7. | Olten | 41 | 15-4-2-20 | 111:126 | 55 |
8. | GCK Lions | 41 | 16-0-1-24 | 91:116 | 49 |
9. | Winterthur | 41 | 11-4-3-23 | 86:118 | 44 |
10. | Bellinzona | 41 | 6-1-2-32 | 75:158 | 22 |